Berechnung von N-Körperproblemen mit dem Barnes-Hut Algorithmus.
Der gedämpfte harmonische Oszillator
Definition
Die gedämpfte harmonische Schwingung ist ein klassisches Problem der Mechanik. Es beschreibt die Bewegung eines mechanischen Oszillators (z.B. Federpendel) unter dem Einfluss einer Rücktriebskraft und von Reibung. Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Herleitung der Schwingungsgleichung für den gedämpften Oszillator. Wenngleich ein Grundverständnis für Differentialrechnung vorausgesetzt wird, ist es Ziel dieses Artikels die Herleitung mit möglichst vielen Details aufzuarbeiten, da viele der anderen verfügbaren Quellen im Internet wichtige Nebenrechnungen auslassen bzw. nur verkürzt darstellen.
Die Bewegungsgleichung
Eine Bewegungsgleichung ist eine mathematische Gleichung, welche die räumliche und zeitliche Entwicklung eines dynamischen Systems unter Einwirkung äußerer Kräfte vollständig beschreibt. In der Regel handelt es sich um Differentialgleichungen zweiter Ordnung. In diesem Abschnitt betrachten wir zunächst die Kräfte, die die Bewegung des Pendels beeinflussen. Dem, durch die Trägheitskraft verursachten, Bestreben des Pendelkörpers seinen momentanen Bewegungszustand nicht zu ändern stehen die Federkraft und die Reibungskraft entgegen:
Die Gleichung für die Trägheitskraft besagt, dass die Änderung der Bewegung eines Körpers der auf ihn einwirkenden Kraft proportional ist und das diese Bewegungsänderung stehts in der gleichen Richtung erfolgt, in der die Kraft wirkt. Dieser Zusammenhang ist auch als das das zweite Newtonsche Grundgesetz bekannt. Bei einem Oszillator wirkt weiterhin eine Federkraft \(F_f\), welche die Pendelmasse in Richtung des Nullpunktes zurückzieht. Diese Kraft ist direkt proportional zur Auslenkung des Pendels. Ihre Richtung ist der Pendelauslenkung entgegen gesetzt. Die Konstante \(k\) ist eine materialabhängige Federkonstante. Das Pendel soll weiterhin einer Reibungskraft \(F_r\) unterliegen. Deren Betrag ist proportional zur Bewegungsgeschwindigkeit, ihre Richtung ist der Bewegungsrichtung des Pendels entgegengesetzt. Wobei \(\mu\) ein Material- und Formabhängiger Reibungskoeffizient ist. (siehe auch Gesetz von Stokes). Der Trägheitskraft stehen also zwei Kräfte gegenüber, die das Pendel in Bewegung setzen. Die Bewegungsgleichung lautet demzufolge:
Bei dieser Gleichung handelt es sich um eine lineare homogene Differentialgleichung zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten. Die Bestimmung des Typs der Differentialgleichung ist wichtig, weil sich der Lösungsansatz danach richtet. Für das Lösen von Differentialgleichungen dieses Typs wird in der Regel der Exponentialansatz gewählt.
Lösungsansatz
Wie bereits erwähnt ist Gleichung \eqref{eq:eqn_of_motion2} eine homogene lineare Differentialgleichung zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten. Der Lösungsansatz ist, dass eine solche Differentialgleichung eine Lösung in Form der Exponentialfunktion hat. Das hier beschriebene Lösungsverfahren wird daher auch "Exponentialansatz" genannt. Diese spezielle Lösung hat die Form:
Bildet man die erste und zweite Ableitungen vom speziellen Lösungsansatz \eqref{eq:exp_sol1}, so erhält man:
Das weitere Vorgehen hängt davon ab, wie die Lösungen für \(\lambda_1\) und \(\lambda_2\) aussehen. Der Term im inneren der Wurzel ist die Diskriminante. Je nach Wahl der Konstanten \(\delta\) und \(\omega_0\) kann die Diskriminante größer also 0 sein, kleiner also 0 oder gleich 0 sein. Dadurch können \(\lambda_1\) und \(\lambda_2\):
- Zwei voneinander verschiedene reelle Lösungen sein.
- Zwei konjugiert komplexe Lösungen sein.
- Zwei identische reelle Lösungen sein.
Jede der drei Möglichkeiten erfordert einen, im Detail anderen, Lösungsansatz. Die allgemeine Lösung der homogenen Differentialgleichung hat die Form:
Wobei die Funktionen \(x_1(t)\) und \(x_2(t)\) durch die Fallunterscheidung der Diskriminante aus Gleichung \eqref{eq:lambda2} festgelegt werden.
Der Kriechfall
Wenn \(\delta > \omega_0\), so hat man es mit starker Reibung zu tun. In diesem Fall ist die Diskriminante aus Gleichung \eqref{eq:lambda2} positiv und es existieren zwei reelle Lösungen für \(\lambda\). Der Lösungsansatz lautet dann:
als Lösung der Differentialgleichung für den Kriechfall. Die Integrationskonstanten \(C_1\) und \(C_2\) für ein spezielles Problem ergeben sich aus dessen Anfangsbedingungen, also der Startposition und der Startgeschwindigkeit des Pendels.
Der aperiodischer Grenzfall
Der aperiodische Grenzfall beschreibt einen Dämpfungszustand des harmonischen Oszillators. Es ist die kleinste Dämpfung, bei der ein ausgelenkter Oszillator ohne Überschwingen der Ruhelage entgegen strebt, wenn seine Startgeschwindigkeit 0 ist. Es handelt sich um einen aperiodischen Grenzfall, wenn \(\delta = \omega_0\). Man spricht auch von kritischer Dämpfung. Der aperiodische Grenzfall markiert den Übergang von Kriechfall zum Schwingfall. Gleichung \eqref{eq:lambda2} erhält in diesem Fall nur eine Lösung für \(\lambda\):
Für diesen Fall wird der folgende Lösungsansatz verwendet:
Einsetzen von Gleichung \eqref{eq:lambda_aperiod} und \eqref{eq:ansatz_aperiod} in den allgemeinen Lösungsansatz \eqref{eq:general_sol} liefert die Lösungsformel für den aperiodischen Grenzfall:
Die Details zur Berechnung der Konstanten können der hier verlinkten Nebenrechnung auf Wolfram Alpha entnommen werden.
Der Schwingfall
Der Schwingfall tritt ein für \(\delta < \omega_0 \). In diesem Fall wird die Diskriminante in Gleichung \eqref{eq:lambda2} negativ. Dadurch werden \(\lambda_1\) und \(\lambda_2\) komplexe Zahlen. Für die Lösung der Differentialgleichung wird erneut der Exponentialansatz \(x(t)=C e^{\lambda t}\) verwendet.
Einsetzen dieses Lösungsansatzes in Gleichung \eqref{eq:general_sol}, ersetzen von \(\lambda\) durch Gleichung \eqref{eq:lambda2} und Umformen ergibt:
Diese Gleichung ist uns in leicht modifizierter Form bereits als Gleichung \eqref{eq:general_sol3} begegnet. Es ist die allgemeine Lösung der Schwingungsdifferentialgleichung. Allerdings haben wir es jetzt mit einer komplexen Lösung zu tun und so sind auch \(C_1\) und \(C_2\) komplexwertige Konstanten, denn im Schwingfall wird der Term innerhalb der Wurzel negativ. Für komplexe Zahlen hat Leonard Euler die nach ihm benannte eulersche Formel entdeckt, welche einen Zusammenhang zwischen komplexen Exponentialfunktionen und trigonometrischen Funktionen herstellt:
Daher ist es sinnvoll Gleichung \eqref{eq:solution_schwingfall} so umzuformen, das der Imaginäranteil wie folgt isoliert wird:
Im Ergebnis erhält man das Produkt aus der imaginären Einheit und einem realen konstanten Wurzelausdruck. Diesen substituieren wir durch eine neue Konstante:
Wie wir gleich sehen werden ist diese Konstante die Eigenfrequenz des schwingungsfähigen Systemes. Mit den Beziehungen aus Gleichung \eqref{eq:iomega} und \eqref{eq:omega} wird aus Gleichung \eqref{eq:solution_schwingfall}
Physikalisch gesehen sind nur die rein realwertige Lösung von Gleichung \eqref{eq:sol_complex} interessant. Um diese zu finden müssen wir die Real- und Imaginäranteile voneinander trennen. Wie bereits erwähnt sind \(C_1\) und \(C_2\) komplexwertige Konstanten, die wir nun in Polarschreibweise umformen um einfacher weiterrechnen zu können.
Der erste Teil von Gleichung \eqref{eq:sol_complex} beschreibt eine exponentiell abklingende Exponentialfunktion. Da die Konstante \(\delta\) reell ist, ist dieser Teil der Gleichung nicht komplexwertig. Wir konzentrieren uns daher auf den durch \(\hat{x}(t)\) markierten, zweiten Teil von Gleichung \eqref{eq:sol_complex} und setzten die Beziehungen \eqref{eq:const_pol} darin ein:
In Gleichung \eqref{eq:sep_imag} sind die Real- und Imaginärteile von \(\hat{x}(t)\) getrennt. Uns interessieren nur Lösungen, für die der Imaginärteil verschwindet:
Daraus folgt, das der Imaginärteil von Gleichung \eqref{eq:sol_complex} verschwindet, wenn gilt:
Oder in anderen Worten: Die Konstanten \(C_1\) und \(C_2\) müssen konjugiert komplexe Zahlen sein:
Setzt man Gleichung \eqref{eq:complex_const2} in den verbliebenen Realteil von Gleichung \eqref{eq:sep_imag} ein so erhält man für \(\hat{x}(t)\):
Durch einsetzen von Gleichung \eqref{eq:xhat_final} in Gleichung \eqref{eq:sol_complex} erhält man die Lösung der Differentialgleichung für den Schwingfall:
Die Lösung der Konstantenberechnung bei diesem allgemein formulierten Problem kann der hier verlinkten Nebenrechnung auf Wolfram Alpha entnommen werden. Folgende Grafik zeigt den damit berechneten Amplitudenverlauf über der Zeit.
Quellenangaben
- "Der Exponentialansatz zur Lösung der linearen, homogenen Dgl. 2. Ordnung." Lukas Geiling, Martin Wagener (Dr. W. Seifert), Lehrdokument, Institute of Physics, University Halle-Wittenberg, D-06099 Halle, Germany
- "Gedämpfte harmonische Schwingungen." Barbara Herzog, Kim Holm, Lehrdokument, Institute of Physics, University Halle-Wittenberg, D-06099 Halle, Germany
- "Freie gedämpfte Schwingung", Online-Angebot der Georg-August-Universität Göttingen, Georg-August-Universität Göttingen